Feline Calciviruserkrankung
Eine Infektion mit dem Felinen Calcivirus (RNA-Virus) wirkt sich für immunstarke Katzen wie eine Erkältung für Menschen aus. Die Symptome sind tränende Augen, klarer, wässriger Nasenausfluss, Niesen, Fieber und Appetitmangel. Die Krankheit heilt in 3 bis 5 Tagen ab. Bei jüngeren, schwächeren Tieren ruft die Infektion ähnliche Erkrankungen wie beim Katzenschnupfen hervor. Hinzu kommen Geschwüre auf der Zunge. Dadurch können die Katzen kaum noch Nahrung zu sich nehmen. Sie magern schnell ab. Oftmals tritt auch eine Lungenentzündung ein, welche die Überlebenschancen drastisch mindern. Die Tiere sterben meist innerhalb weniger Tagen.
Die Ansteckung geschieht über den Kontakt zu erkrankten Katzen. Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 5 Tage. Die Krankheit muss nicht zwingend ausbrechen. Angesteckte, nicht erkrankte Katzen sind aber Dauerausscheider und somit eine Gefahr für gesunde Katzen. Die Viren sammeln sich in den Tonsillen (Mandeln) an. Danach greifen sie auf die Lunge über. Sie bilden Geschwüre und zerstören die Schleimhäute im Respirationstrakt der Katze. Diagnostiziert wird die Krankheit mit einem Antikörpernachweis in Blut.
Eine geheilte Katze bleibt immun gegen dieses Virus. Eine Schutzimpfung verschont ihr Büsi vor dieser Krankheit. Sie muss jährlich aufgefrischt werden. In der Regel wird sie mit der Katzenschnupfen Impfung kombiniert.
|