Home
Hochzeit 24.12.2018
14.08.2018
Meine Chaostheorien
Chihuahua
Charlie & Chico
Nico
Chicos & Charlies Leben....
20 Gründe....
Die neue Währung
Zeitungsartikel
Gentlemankater
Katzenschnupfen
Katzen und Zärtlichkeit
Erziehung
Katzen und Menschen
Katzenwitze
Geschenk einpacken
Die 10 Gebote
Ausweise und Urkunden
Wie bade ich meine Katze?
Katzenkrankheiten
=> Katzenseuche
=> Bauchfellentzündung
=> Katzenleukose
=> Katzen - AIDS
=> Feline Sarkoma
=> Tollwut
=> Pseudotollwut
=> Toxoplasmose
=> Feline Chlamydiose
=> Feline Calciviruserkrankung
Impfplan
Katzenkörper
Pics
Alles über Katzen
Katzenweihnacht
Rezepte
Für die Vergessenen und Gequälten
Erinnerungen
Thanasi
Mea Culpa Miss Crazy

Toxoplasmose

Die Toxoplasmose wird durch Einzeller (Toxoplasma gondii) verursacht. Die Oozysten infizieren Vögel und Säugetiere, also auch Menschen und Katzen. Die Toxoplasmosen werden mit der Nahrung aufgenommen und vermehren sich im Darm, von wo aus sie den ganzen Körper befallen. Sie sind aber durch Medikamente sehr gut zu bekämpfen. Auch die körpereigene Abwehr wird sehr gut damit fertig. Es handelt sich also um eine harmlose Erkrankung welche meistens nicht einmal erkannt wird, weil sie der Grippe sehr ähnelt. Etwa 60 - 80% der Menschen in unseren Breiten hatten schon einmal diese Infektion. Allerdings sollten Schwangere aufpassen und sich im Zweifelsfall auf Toxoplasmose untersuchen lassen, da die Möglichkeit einer Fruchtwasserschädigung besteht. Es gibt aber keinen Grund die Katze wegzugeben. Man kann sich ganz einfach schützen, indem man die Katzentoilette von jemand anderem reinigen lässt oder dabei Handschuhe trägt und sauber arbeitet. Zudem sind Gartenarbeiten auch möglichst von anderen Personen zu erledigen (verscharrter Katzenkot).

Etwa 20 Tage nach einer Infektion durch das Fressen von rohem, infiziertem Fleisch, kommt es im Katzendarm zur Bildung von Oozysten. Nach einer Erstinfektion hält die Oozystenausscheidung bis zu 17 Tagen an. Die Oozysten dringen auch in die inneren Organe der Katze ein und bilden dort weitere Zysten. Nach überstandener Krankheit besteht eine gewisse Darmimmunität. Klinisch macht die Toxoplasmose bei der Katze kaum ein typisches Erscheinungsbild. Sie verursacht nur leichtes Fieber und verläuft meist unbemerkt.

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden